moodmap
Navigating Diversity
Psychological safety, skills architecture, and inner work for the working world of 2026
Understanding behavioral diversity, managing tensions, rethinking collaboration.
moodmap is the new self-coaching tool for dynamic personal and team development.
Whether in HR, leadership, or coaching – we make the invisible visible:
Stress patterns, relational dynamics, and the power of difference.
For everyone who wants more clarity and impact in complex collaboration –
backed by science, rooted in real life, and focused on what truly matters.
Choose your moodmap entry point:
I want to try the app → 🔍
I want to book a moodmap team workshop → 🤝
I want to become a certified moodmap Navigator → 🚀
About moodmap
People. Purpose. Progress.
Hier lernst du die Gesichter und die Geschichte hinter moodmap kennen.
Was uns antreibt, woran wir glauben – und wie wir arbeiten.
Wir zeigen und trainieren gelingende Zusammenarbeit.
In einer Welt, die immer komplexer und schneller wird, reicht fachliche Kompetenz allein nicht mehr aus.
Was Teams heute stark macht, ist vor allem Beziehungskompetenz – die Fähigkeit, sich klar auszurichten, vertrauensvoll zusammenzuwirken und Spannungen konstruktiv zu nutzen.
Autorität entsteht nicht mehr aus Macht oder Position, sondern aus Sinn, Kompetenz und der Fähigkeit, gemeinsam eine Zukunft zu gestalten. Gerade unter multiplen Herausforderungen.

Der Purpose von moodmap konzentriert sich auf drei Kernkompetenzen:
Kooperation stärken – Konkurrenz entwaffnen
Wir helfen Teams, aus destruktiven Vergleichs- und Konkurrenzmustern auszusteigen. Statt Energie in interne Grabenkämpfe zu verlieren, richten wir sie auf echte Kollaboration – für mehr Vertrauen, mehr Wirksamkeit und bessere Ergebnisse.
Veränderungskompetenz aufbauen
Wandel ist Dauerzustand. Wir befähigen Teams, Veränderungen nicht nur zu akzeptieren, sondern aktiv zu gestalten – mit klarer Orientierung, mutigen Entscheidungen und der Fähigkeit, alle Perspektiven einzubinden.
Leadership im Dienst der Gemeinschaft
Wir entwickeln Leadership, das das Gemeinsame konsequent vor Eigeninteressen stellt. Leadership, das Silos überwindet, Ressourcen bündelt und das Team auf ein gemeinsames Ziel ausrichtet – für nachhaltigen Erfolg, der allen zugutekommt.
Individuelle Exzellenz für kollektiven Erfolg
Mit moodmap entwickeln wir drei Kernkompetenzen, die Menschen zu starken Playern im Team machen – und Teams als Ganzes voranbringen:
1. Hungry – Energie einbringen
Der innere Antrieb, etwas für das gemeinsame Ganze in Bewegung zu setzen. Lust auf Leistung, Freude am Vorankommen, der Wille, Dinge besser zu machen – und sie gemeinsam besser zu machen.
2. Humble – Stärke durch Bescheidenheit
Die Kraft, eigene Grenzen, Unsicherheiten und Fehler nicht zu verstecken, sondern offen anzusprechen. Wer das kann, schafft Vertrauen, fördert Lernen und ermöglicht echtes Wachstum – bei sich selbst und im Team.
3. Clear – Klarheit in der Absicht
Der klare Bezug zur eigenen Motivation und der wache Blick auf die Intention anderer. So bleiben wir am Kern des gemeinsamen Ziels – und verhindern, dass Missverständnisse oder Nebengeräusche den Fokus verwischen.
Diese drei Haltungen bilden das Fundament für Zusammenarbeit, die nicht nur funktioniert – sondern inspiriert.
Das Team
Unser Inner Circle – verbunden durch Purpose.
Wir sind ein Netzwerk – in dem sich Länder, Generationen und Fachrichtungen verbinden. Mit vielfältigen moodmaps und einem klaren gemeinsamen Ziel: Organisationen stark und zukunftsfähig zu machen.
Alle im Team sind im moodmap Purpose-aligned. Das heißt: Wir nutzen unser eigenes Tool täglich. Wir sehen, wer von uns gerade das Ego zügeln darf – und wer bewusst in die Sichtbarkeit oder ins Risiko gehen soll. Das macht uns klarer, mutiger und besser abgestimmt.
Wir arbeiten so, wie wir es auch bei unseren Kund*innen fördern: offen, kohäsiv, zukunftsorientiert. Wir lehnen uns in Spannungen hinein, statt sie zu vermeiden – und schaffen so Vertrauen, Innovation und echten Fortschritt.
Wir leben, was wir weitergeben. Und wir geben weiter, was wir leben, indem wir Kohäsion durch Purpose, psychologische Sicherheit und emotionale Navigation mit moodmap in Organisationen ermöglichen.
Erfolge








"Kulturelle Transformation braucht Zeit, und ein Instrument, das Theorie in Praxis übersetzt.
Mit moodmap erleben wir seit eineinhalb Jahren, dass Veränderung alltagstauglich, wirksam und zugleich leicht möglich ist.
So konnten wir Purposeorientierung und eine zukunftsfähige Wertekultur im Alltag verankern – und dabei unsere Tradition weiterentwickeln."
Mag. Dr. Christina Winter
Leiterin Personalwesen & Frauenförderung
Universität Wien
"moodmap hat bei uns den entscheidenden Turnaround ermöglicht.
Unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit und unser Erfolg sind der Zusammenhalt, den unsere Kunden spüren.
Heute sind Unterschiedlichkeiten unsere Stärke, die besten Talente kohäsiv mit Freude am Werk – das ist der neue Microtronics Spirit "
Martin Mayer
CEO Microtronics Engineering GmbH
"Workshops mit moodmap bringen eine unglaubliche Leichtigkeit. Unser Team war sofort begeistert. Unterschiedlichkeit wird nicht zum Problem, sondern zur Stärke."
Jana Kulhavy, Geschäftsführerin Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH
"Was mich begeistert sind die vielen verschiedenen Ebenen, auf denen wir damit Orientierung und Klarheit erhalten: egal ob verschiedene Werthaltungen, Kommunikationsstile oder Denkmuster, wir tun uns damit jetzt wesentlich leichter."
DI Dr. Bernd Köberl
Member of the Group Management Board - Technology & Quality
Welser Profile Austria GmbH
"moodmap ist tatsächlich ein Kompass geworden, den ich im Leadership - Alltag gerne einsetze. Ich habe damit das Vertrauen in meinem Team gesteigert, den Zusammenhalt und das Leistungsniveau! Wir sind mit moodmap New Work tauglich geworden und bereit für entsprechende Strukturen der Zusammenarbeit!"
Steve Hille
Leitung Strategic Supply Management
Welser Profile Deutschland
Training

Passing on clarity
With moodmap training, you will become team coaches with depth: you will learn how to build psychological safety and effectively support team development. Conflict management in 2026 means resolving tensions in real time and in everyday situations – from interpersonal issues to change agility.
After graduation, you will be able to professionally guide your own teams and groups and conduct workshops using the moodmap system – practical, skills-oriented, and focused on team cohesion.
This is how you combine diversity with performance – and strengthen leadership and collaboration.
moodmap for teams
For teams that want more than just another team event
What turns a group of individuals into a true team?
Not the next high ropes course event – but a clear common direction and the knowledge of who can contribute what.
moodmap makes diversity visible – and usable.
Tensions become manageable. Diversity becomes a resource. Collaboration becomes more binding, more cohesive—and surprisingly easy.
👉 Teams that work with moodmap do not experience a one-time boost. They develop a foundation that can be used in everyday life, which they apply in meetings and projects—for competence in dealing with tensions and for their own change readiness.
This is how diversity becomes real team power.
Systematics
The moodmap Approach
Tension in the team?
Let’s make it visible – and manageable.
"Why is our collaboration stuck?"
This question often lingers when teamwork falters, tensions rise, or talents go untapped.
moodmap provides orientation where relationships get cloudy or stressful.
Not with endless analyses, but with a practical team development tool that makes behavior visible—and reveals future skills within the team.
👉 Say goodbye to artificial harmony.
Step into real, resilient collaboration.
Differences become resources. Tensions lose their power.
And teamwork becomes a shared space again – not a test of endurance.


Development, not dependency
moodmap puts the power of change back where it belongs:
In the hands of the people in the system.
You don't need constant coaching – you need a tool that helps you understand yourself better and act more effectively.
Minimal input. Maximum impact.
And often, that shifts more than any lengthy coaching process.
Modern. Practical. Effective.
Backed by science
- Intuitively understandable
- Ready to use
The result:
- Leadership that works
- People who contribute their skills in a targeted manner
- Teams that find their flow
- Organizations that develop their skills architecture and thus master change
👉 Want to know more?
What makes moodmap unique?
How does the personality map work – and what’s with the colours and Moodlings?
Click here for the moodmap systematics
